Vorstand (Stand 25.11.2022)

1.Vorsitzende: Annette Eiden
2.Vorsitzender: Julian Gröber
Schatzmeister: Andreas Scheit

Kontakt

 Telefon: 0171-2325980

 Mail: eiden@vanderheyde-eiden.de

Aktuelle Nachrichten

26. November 2024

Die HOTT Nr. 84 ist erschienen mit vielen interessanten Beiträgen aus dem Hunsrück.

DIE HOTT
Hefte mit Hunsrücker Geschichten zur Kultur, Natur und Landschaft

Erhältlich zum Preis von 4,00 EUR bei:
Tourist-Information, Bahnhofstraße 19, 54497 Morbach
Weitere Verkaufsstellen in der Gemeinde Morbach
Thalia Bücher GmbH, Kornmarkt 3, 54290 Trier

Oder gerne abonnieren. 
Weitere Informationen


Aus dem Holzmuseum

Holz mit allen Sinnen wahrnehmen

„Holz ist nur ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt voller Schönheit und Wunder.“ Mit diesem Satz hat der ehemalige Bundespräsident Theodor Heuss den Hunsrückern wohl aus der Seele gesprochen, denn Holz bildet hier seit Jahrhunderten eine der wichtigsten Lebensgrundlagen. Diesem Thema haben wir unser Museum gewidmet. Ein Museum zum Staunen, Anfassen und Experimentieren.
Nach dem Eingangsbereich mit Gaststube und Kinderspielraum betritt man den Ausstellungsbereich durch den Längsschnitt einer 137 Jahre alten Fichte und kann entdecken, dass Holz mit allen Sinnen erfahrbar ist.
Die Verarbeitung des  Baumes in Holzprodukte wird genauso dargestellt wie das frühere Waschen mit Holz. Viele Gerätschaften des Alltagslebens in Haus und Hof waren in früheren Zeiten aus Holz gefertigt. Außerdem werden Kunstwerke aus der Epoche der Morbacher Holzbildhauerkunst gezeigt.

Darüber hinaus wurde im Jahr 2011 ein 100 Jahre altes Horizontal-Sägegatter in der eigens dafür errichteten Gatterhalle in Betrieb genommen. Fachkräfte demonstrieren und erklären, wie Baumstämme zu Bohlen, Brettern und Balken zerlegt werden.

Neben der ständigen Ausstellung werden wechselnde Sonderthemen vorgestellt.

Führungen in Museum und Gatterhalle können gebucht werden.

Das Museumscafé bietet an Wochenenden regionale Köstlichkeiten (warm und kalt) sowie Kaffee und eine kleine Kuchenauswahl.  Auf Anfrage kann die kleine Gastronomie auch wochentags für Gruppen geöffnet werden.

Aktuelle Veranstaltungen

54497 Morbach-Weiperath

Vielfaltsmarkt

Querbeet

am Sonntag, dem 17.8.2025

von 11 bis 18 Uhr

im und ums Holzmuseum Weiperath

ca. 40 Markt- und Infostände

Speis & Trank, Kunsthandwerk, Saatgut, Pflanzen, Lebensmittel, Tiere,…

Live Musik: Irish folk mit den Churchhill-Ramblers

Vorträge im Dorfgemeinschaftshaus:

11.30 Uhr Maria Eiden Steinhoff: Faszinierende Verwandlungskünstler – das Leben der Schmetterlinge

12.30 Uhr Elmar Fritzen: Brot backen mit verschiedenem heimischem Getreide

13.30 Uhr Jürgen Fink: „Essen ist politisch“

14.30 Uhr Katharina de Mos: „Ach du meine Gurke!“ – Meine größten Fehler, meine besten Tipps, meine leckersten Rezepte

15.30 Uhr Uwe Anhäuser: Vorchristliche Kultstätten im Hunsrück an Mosel und Nahe

17.00 Uhr KlangPoesie – schöne Lieder & Folksongs zum Lauschen und Mitsingen

Weitere Programmpunkte:

14.00 Uhr Carl Rheinländer – Mähen mit der Sense, an seinem Stand vor dem Dorfgemeinschaftshaus

15 Uhr Politchor Kirchberg – gesellschaftskritische Lieder

15.30 Uhr Kräuterrundgang mit Brunhilde Gorges, Start: Kasse am unteren Marktplatz

Eintritt 1 € (inklusive freier Eintritt ins Museum)

Kinder frei

http://www.hunsruecker-holzmuseum.de


Whiskytasting im Holzmuseum Morbach

Am 27.09.2025 ist es wieder soweit das Holzmuseum öffnet seine Pforten für das dritte Whisky meets Wood Tasting. Mit völlig neuem Line-Up werden auch „Wiederholungstäter“ angesprochen.

Unter Fachkundiger Anleitung verköstigen wir 6 Whiskys in tollem Ambiente und lernen den Zusammenhang zwischen Destillat und Holz kennen. Der kurzweilige Abend verbindet Fachwissen zu Geschichte und Herkunft des so beliebten Single Malts mit dem tollen Ambiente des Holzmuseums.

Unsere erfahrenen Mentoren laden zum gemütlichen Zusammensein und Fachsimpeln ein.

Der Unkostenbeitrag beträgt 59€ und beinhaltet 6 ausgewählte Whiskys, das Tasting sowie eine kleine Stärkung.

Anmeldungen bitte per Mail: info@hunsruecker-holzmuseum.de