Regelmäßig erscheint ein Jahrbuch vom Hunsrückverein, mittlerweile gibt es mehr als 60 Jahrgänge.

Das Jahrbuch 2023 wurde im Mai 2023 vorgestellt, auf dem Freizeitgelände im Kellenbach. Bei bestem Wetter verwöhnten uns die Landfrauen mit leckerem Kuchen und machten den Tag zu etwas besonderem. Danke!



Sie haben Interesse an dem Jahrbuch? Schreiben Sie bitte eine Mail an info@hunsrueckverein.de mit Angabe Ihrer Adresse, wir senden es Ihnen zeitnah zu.
In gut sortierten Buchhandlungen im Hunsrück-Raum ist es ebenfalls erhältlich.


Einen Beitrag im Wochenspiegel zum neuen Jahrbuch können Sie hier lesen: https://www.wochenspiegellive.de/rhein-hunsrueck-kreis/artikel/neues-jahrbuchs-des-hunsrueckvereins


Inhaltsverzeichnis:
Grußwort – Manuel Heras
In eigener Sache – Frank-D. Rentmeister
Orgelwanderung 2022 – Bernd Becker
Goldenes Herz für OG Bad Sobernheim – Gernot Schauß
Orgelwanderung 2022, Programm – Dan Zerfass
Spaziergänge zu Vorzeitmonumenten – Uwe Anhäuser
Hunsrücker Städtebauer in Brasilien – Bodo Bost
Der Weg von Raune nach der Kirner Straße – Hans Dunger
(K)ein preußischer Landrat – Bernd Schrupp
„Zwanziger“ vor 100 Jahren „golden“? – Berthold Staudt
Aug in Aug mit dem Erbfeind – Leona Riemann
Beten Sie für mich – Leona Riemann
Der Birnbaum – Kneip-Buch
Waldbaden bei Hubertuslust – Gernot Schauß
Die dicke Eiche von Heidenburg – Julian Gröber
Grünes Denkmal für den Frieden – Julian Gröber
Mehr Artenfinderinnen und Artenfinder – Susanne Müller / Hendrik Geyer
Grund- und Hochwasser, Hunsrück-Nahe-Raum – Volker Kneidl
Der neue Idarkopfturm – Tourist-Info Herrstein
Moselfränkische Mundart – Gerhard Schommers
Anekdoten aus einer alten Zeitung – Werner Schönhofen
Jakob Kneip erzählt – Werner Schönhofen
Peter Joseph Rottmann, Teil 2 – Achim R. Baumgarten
Freifunk und Fachwerk – Jürgen Vesper
Die Ortsgruppen – Frank-D. Rentmeister
Das erste Auto in Lieg – Heinz Kugel
Prägung des Nationalparks Hunsrück-Hochwald – Jürgen Schultheiß
Impressum